So, mit dem wieder einsetzenden Schnee, schließt sich
jetzt die die Saison und es ist Zeit ein Resümee
zu ziehen.
Wie lief also das letzte Jahr?
Das Jahr 2012 begann ziemlich relativ lahm um es vorsichtig auszudrücken, aber
fangen wir ganz vorne an. Zunächst kam der Auftrag von Sören:
"Bau mir mal ne Rute für meine Yellow
Pax".
Gesagt getan, jedoch erwies sich das alles schwieriger als ich dachte. Der
Blank sollte lackiert werden und hier den richtigen Farbton zu treffen war
extrem schwer. Nach vielen Lackschichten, viel schleifen und mehrerem Probieren hatte ich dann endlich den Farbton
getroffen. Der Rest gestaltete sich dann relativ einfach. Aber halt auch nur
relativ, denn der Blank den Sören sich ausgesucht hatte,
hatte eine Aktion, die man wohl als "Hyperparabolisch"
bezeichnen könnte. Dementsprechend musste hier ein SGS (Spiral Guide System) verbaut werden, damit die Schnur nicht
permanent am Blank schleift. Nach getaner Arbeit stellte ich beim Test fest,
dass das WG wohl bei maximal 6-7g liegt und wohl am Besten bei kleinen Hardbaits arbeiten wird. Gleich der erste Wurf beim
Testangeln brachte mir einen kleinen Zander, der die Aktion der Rute schon mal
erahnen ließ. Sören war auch jeden Fall vollends zufrieden und das
Schonzeitende konnte kommen.
Bei uns liegt dieser Tag am dem 1.5. was uns dazu veranlasste das schöne
Niedersachsen zu verlassen und mal einen Abstecher nach McPom
zu machen und den Plauer See aufzusuchen.
In den letzten Jahren starteten wir meist am Edersee, da dieser uns jedoch
immer wieder enttäuschte wechselten wir das Bundesland.
Der Trip begann mehr als schleppend und nach dem ersten Tag, bei ziemlich
bescheidenem Wetter konnten wir einen Schniepelhecht
und einen Brassen vorweisen.
Uns wurde vor Beginn schon gesagt, dass es recht schwierig werden könnte,
aber damit hatten wir nicht gerechnet.
Am zweiten Tag erarbeiteten wir uns ein paar mehr Hechte, aber so doll
war das nicht. Am Sonntag dann erlebten Sören
und ich eine kleine Sternstunde und wir konnten 16 Hechte in knapp zwei Stunden
fangen. Alles keine Riesen, hat aber ne
Menge Spaß gemacht.
Zurück in der Heimat musste ich leider feststellen, dass die Barsche in meinem Hausgewässer irgendwie verschwunden waren. Nach dem fünften Versuch konnte ich endlich den ersten verhaften. Ein bisschen ernüchternd, wo ich doch hochmotiviert an die Sache heranging. Der Kanal war einfach extrem zickig dieses Jahr
Mitte Mai beschlossen Sören und ich mal wieder einen
kleinen See anzutesten, den ich im Jahr zuvor
bereits ziemlich erfolgreich vom Belly
Boot aus beangelt hatte. Wir schnappten
und also ein Kanu und erlebten den wohl geilsten Angeltag des Jahres. Das
hatten wir so eigentlich nicht erwartet, denn die Temperatur fiel innerhalb von
zwei Tagen um 15°C und doch waren die Barsche mächtig in Beißlaune.
Über 60 Barsche, 15 Hechte und 5 richtig fette Rotfedern konnten wir landen.
Darunter war ein 44er Barsch, ne
42er Rotfeder und einige schöne Hechte über 60cm, die
einen Wahnsinnsfight an der von mir für Sören gebauten UL Rute ablieferten und die
Rute mehrfach bis ins Handteil durchbog
Weil dieser Tag so genial war, konnten wir Christian eine Woche später davon
überzeugen uns am Vatertag auf den See zu begleiten.
Unter der dröhnenden Dauerbeschallung der feiernden
Dorfjugend war auch dieser Tag richtig gut. Er kam zwar nicht an die
vorige Woche heran, hielt aber zwei Hecht PB´s für die Jungs
bereit. Sören steigerte sich auf 73cm,
während Christian sich über einen Hecht freute, der die 60er Marke knackte.
Im Juni tat sich fast nichts, bis ich einen ganz netten Spot
fand und ein paar schöne Barsche landen konnte, aber berauschend war auch das
nicht. Allerdings schaffte ich es dann doch genau an diesem Spot
meinen Zander PB auf 73cm hoch zu schrauben,
was für den Mittellandkanal echt gewaltig ist.
Die Jungs hatten Ende Juni nochmal ne
Woche Spaß in Blötvik am Viren und konnten ne
Menge Hecht aus den Seerosen zaubern. Christian schaffte es beim Froggen
mitten auf dem See ohne zu erkennende Struktur einen 96er Hecht zu fangen und
dass mit einer Rute, die ich in der Woche zuvor in Rekordzeit aufgebaut hatte.
Wahnsinnsfisch. Ich war nicht dabei, da ich zu Hause auf meine kleine Tochter
wartete, die sich bis zur Geburt ein bisschen Zeit ließ, werde aber 2014 wieder
mit am Start sein.
Da ich durch meine Kleine nur noch selten ans Wasser kam, verlegte ich mich
darauf meine Mittagspausen anglerisch
zu nutzen und erforschte einige Spots,
die
recht nah an meiner Arbeitsstelle liegen. Ich konnte immer ein paar Zander und
Barsche fangen, aber DEN Hotspot fand ich zunächst nicht.
Doch dann sollte ich einen Volltreffer landen und konnte meinen Barsch PB
innerhalb von 3 Wochen mehrfach verbessern. Ich fing insgesamt 15 Barsche über
40cm. Der Beste kam auf 47cm. Ein Hammerspot,
der sich allerdings recht schnell auch wieder verabschiedete, nachdem das
Wetter sich gravierend geändert hatte. Ich fing
neben den 15 ü40ern unzählige Barsche über 30 und nur selten kleinere
Exemplare. Einen richtig fetten Zander hab ich leider verloren, aber das
passiert halt auch mal.
Im Herbst machten wir uns nochmal auf den Weg an unseren kleinen See und
konnten auch noch ein paar nette Fische fangen, kamen jedoch längst nicht an
die Ergebnisse aus dem Mai heran.
Sören und Christian versuchten
ihr Glück im Spätsommer nochmal auf dem Plauer
See, wo sie jedoch völlig abschneiderten.
Im Dezember machte ich mich nochmal auf Weg nach Hamburg um mit Eric
und David das Hamburger Streetfishing zu zelebrieren.
Urban geangelt hatte ich bei meinen Spoterkundungen ja schon zu
Hause geangelt, aber Streetfishing in HH hat mal eine ganz andere Qualität. Wir
konnten eine Menge kleinere Barsche fangen und Eric zauberte noch ne richtige Barschrakete aus
dem Fleet. Auch ein paar Zander ließen sich blicken, so
dass ich sagen kann. Es war witzig! Wiederholung nicht ausgeschlossen.
An meinen Hausgewässern lief dann leider gar nichts mehr und mit dem gerade
fallenden Schnee, hat es sich jetzt für mich auch erledigt.
Momentan prüfen wir die Möglichkeit, den Plauer
See im April nochmal abzuklopfen und es sieht so aus, als hätten wir auch einen
Termin gefunden.
Ich werde im Juni mir meiner Familie nach Schweden aufbrechen und da wird ne
Rute mit Sicherheit nicht fehlen.
Sören und Christian werden,
dieses Mal von Carlo und Steffen unterstützt, wieder den Viren besuchen und ihr
Glück versuchen.
Insgesamt sind in 2012 eine einige PB´s
gefallen und es gab eine Menge schöner Fische. Schwierig war es ein bisschen,
da das Wetter doch ziemlich bescheiden war, aber man fängt halt einfach nur
wenn der Köder im Wasser ist!!
Also auf ein erfolgreiches Angeljahr 2013!!!
Weise Worte! Schöner Jahresrückblick.. Ich freu mich jetzt schon wieder auf 2013!! Der Meter wird fallen..
AntwortenLöschen