Mittwoch, 1. Januar 2014

2013 in total

Der anglerische Rückblick auf 2013 ist aus meiner Sicht nicht wirklich berauschend gewesen, wie ich aber auch geschrieben hatte kam das Angeln dieses Jahr einfach auf Grund des Hauskaufs und den damit verbundenen Arbeiten ein bisschen kurz und so habe ich es in 2013 gerade mal auf zwei Hechte gebracht. Klingt erstmal ziemlich armseelig, was aber auch an meiner Gewässerwahl lag. Wenn ich es dieses Jahr ans Wasser geschafft habe, bin ich an den Mittellandkanal gefahren wo es eigentlich keine Hechte gibt. Sören widerlegt meine Wahrnehmung zwar irgendwie ständig, aber ich fange dort keine Hechte.
Barsche gab es immermal, keine Riesen aber einige schöne waren dabei. In besonderer Erinnerung bleibt ein Sonntagnachmittag, an dem ich innerhalb kürzester Zeit wahnsinnig viele Barsche auf nen Sexy Impact am C-Rig fangen konnte. Darunter auch einige schöne Fische bis 35cm.
Meine neue Vorliebe für Zander hatte ich ja schon im letzten Jahr entdeckt. Dieser doch leicht zickige Fisch ist schon irgendwo faszinierend. In unserer Gegend ist es zwar immer harte Arbeit, aber meistens habe ich es doch geschafft den ein oder anderen zu erbeuten. Zwar waren die größen in diesem Jahr auch wieder nicht berauschend, aber das wird sich im nächsten Jahr definitiv ändern.
Das elektrisierende "Tock" werde ich in 2014 definitiv öfter spüren, auch weil ich mein Tackle dieses Jahr dahingehend ausgelegt habe.
Im November fing ich dann an wieder ein bisschen intensiver fischen zu gehen, was mir auch einige schöne Winterzander einbrachte. Aber auch hier war es wieder harte arbeit miteisigen Fingern.
Zu erwähnen wäre vielleicht noch ein fetter Schuppenkarpfen, der sich meinen 10cm Gummi geschnappt hatte und mir einen heißen Drill lieferte. Dieser maß stolze 75cm was wohl so ca. 16-18 Pfund entsprach und war damit mein größter Fisch in diesem Jahr!

Was gibt es noch von den diversen Trips zu erzählen?
Mmh, angefangen haben wir mit einem Trip an den Plauer See. Wir hatten wirklich hohe Erwartungen nach 2012 und wurden bitter enttäuscht. Das erste Problem, das wir hatten war ganz klar das Wetter. 3 Tage bevor wir anreisten wurde der See erst für die Schiffahrt freigegeben. Bis dahin war überhaupt noch nicht klar, ob wir überhaupt starten konnten. Teile des Sees waren immernoch gefroren, die Randbereiche noch vereist und die Wassertemperatur nur knapp über dem Gefrierpunkt. Ganz schlimmes angeln. Am Freitag im Hafen gab es noch Minibarsche auch Dropshot und Kleinstköder. Doch der Samstag und der Sonntag liefen extrem beschissen. Es gab einen Hecht und ich ging Sonntag aufgrund unkontrollierbarer Darmtätigkeiten gar nicht erst auf´s Wasser.
Insgesamt ein Ausflug zum Vergessen.

Im Sommer machten wir einen Kanutrip auf der Oker. War ein extrem lustiger, wenn auch anglerisch nicht grade wertvoller Tag. Zwar gab es ein paar Barsche und Hechte, aber diese näher zu erwähnen ist die Mühe nicht Wert.

Einen Tagestrip den Kanal auf und ab machte ich mit Sören. Minibarsche, Zwergbarsche und kleine Barsche waren das Ergebnis. Sören hatte natürlich wieder einen Hecht am Band, allerdings war Söri auf Barsch eingestellt mit Kleinstwobbler und 18er Vorfach, was den Hecht dann wieder verschwinden ließ. Geschätzte 80cm hatte er aber mit Sicherheit.

Die Jungs verbrachten ihren Sommer wieder in Schweden. Sören knackte endlich die Metermarke, Spelle fing auch wieder starke Fische bis 90cm und Steffen und Carlo mischten auch fleißig mit. Also durchaus erfolgreich.

So richtige Highlights gab es dieses Jahr also leider nicht wirklich, aber langweilig war es auch nicht..

Freitag, 20. Dezember 2013

Harte Zeiten

Der Winter ist eigentlich nicht wirklich meine Angelzeit, aber da ich dieses Jahr fast nicht ans Wasser gekommen bin, nutze ich den "warmen" Winter jetzt einfach noch ein bisschen.
Und was soll ich sagen, es ist wirklich harte Arbeit. mit Shads kann ich die Jungs nicht mehr wirklich reizen...scheint jetzt doch zu kalt zu sein, aber mit 3,8er Rush Craws am C-Rig läuft es doch noch ganz gut... immer mal nen schönen Biss und nen netten Fisch. Diese Woche gab es noch ein paar Zander und nen schönen Barsch. Immerhin noch ein bisschen Fisch in diesem Jahr

Mittwoch, 4. Dezember 2013

Geiler Start in den Tag mit schöner Überraschung!

Letzen Freitag war ich gerade auf dem Weg zur Arbeit bis ich einen Anruf bekam und mein Termin verschoben wurde. Da ich gerade ca. 2 Minuten vom Kanal entfernt war und ich noch die Rute vom Sonntag im Auto hatte nutzte ich die Möglichkeit um ein paar Würfe zu machen.
Ich hatte noch einen 4" Fin S montiert und warf diesen in die Fahrtrinne. Tock! Verpasst. Mist. Naja nochmal an die gleiche Stelle und wieder "TOCK". Anhieb und der Fisch hing. Nichts großes aber ein Zander war es, das war schonmal klar. Nach einem kurzen Drill kam mal wieder einer meiner russischen Freunde zum Vorschein. Ein kleiner, aber wohlgenährter Wolgazander hatte sich den GuFi geschnappt und komplett inhaliert. Kurzes Foto und weiter gehts.


Bei den nächsten Würfen tat sich dann nichts mehr und ich wechselte auf nen Daiwa DFin in 4" und chartreuse, weil mir das Wasser dann doch ein bisschen trüber vorkam.
Auch hier dauerte es nicht lange mit den ersten Bissen aber erst den Dritten konnte ich dann verwerten. Ein schöner Zander mit geschätzen 40cm hatte sich den Köder geschnappt und natürlich durfte auch er gleich wieder weiterschwimmen.
Ein bisschen Zeit hatte ich noch, also noch ein paar Würfe und dann knallte es richtig in der Skeet Reese C-Rig/Swimbait. Zunächst dachte ich an einen kapitalen Zander, doch irgendwie fühlte sich das komisch an. Als die Schnur dann nur so von der Rolle flog war ich mir dann ziemlich sicher, dass es kein Zander ist, aber sollte hier im Kanal etwa nen Wels unterwegs sein?? Der Drill zog sich ein ganze Weile hin bis ich das erstemal überhaupt etwas sehen konnte, aber zu definieren war der Fisch trotzdem nicht. Ein paar Minuten später sah ich dann das Untier, das sich meinen Dfin geschnappt hatte. Ein fetter Schuppenkarpfen hatte offenbar hunger auf Fisch und nun stelllte sich mir die nächste Frage...wie zum Teufel krieg ich das Ding aus dem Kanal?? Der Kescher war ein bisschen sehr klein...Kiemengriff bei nem Karpfen?? Geht das überhaupt? Nee, lass ich lieber. Also irgendwie Kopfüber in den kleinen Watkescher und rausheben. Aber seht selbst.


Wir Raubfischangler messen die Größen der Fische ja in Zentimetern, was bei Karpfen ja eigentlich nicht so der Fall ist, aber trotzdem ... 75cm hatte der dicke Schuppi und ist damit nur einen Zentimeter kleiner als mein letzter Schuppi auf Gummi.
Hat auf jeden Fall richtig Spaß gemacht mal wieder einen richtigen Fisch zu drillen.